Hauptbereich
Die Kinder der Goethestraße auf dem Kartoffelacker
Bei bestem Spätsommerwetter machten sich unsere neuen Schulanfänger und einige Mittlere auf den Weg zum Kartoffelacker der Familie Essig. Deborah Essig erwartete uns schon mir einem großen roten Traktor. Sehr anschaulich erklärte sie uns, wie Kartoffeln wachsen. Zuerst wird die „Mutterknolle“ in die Erde gesetzt, an der viele kleine Kartoffeln wachsen. Sie bildet eine Pflanze über der Erde. Die eigentliche Pflanze ist grün und hat Blüten, die später zu Beeren reifen, diese Früchte sind grün und giftig. So erfuhren wir auch, dass alles Grüne an der Kartoffel nicht gegessen werden darf. Was man isst, das sind Knollen, die im Erdboden wachsen. Zum Wachsen braucht die Kartoffel die Sonne, den Regen und den Wind, der dafür sorgt, dass auf den Blättern keine Feuchtigkeit zurückbleibt, sonst wird die Pflanze krank. Deborah erklärte uns, dass es dieses Jahr zu wenig geregnet hat und es deswegen Kartoffeln gibt, die sehr festkochend sind. Sie hatte uns schon einige Kartoffeln ausgegraben, die wir einsammeln und mit in den Kindergarten nehmen duften. Daraus werden wir leckere Kartoffelsuppe zubereiten. Danach zeigte uns Deborah anhand von Bildern die Maschinen die man braucht zum Kartoffeln einpflanzen, die Kartoffellegemaschine. Genauso wie den Kartoffelroder, der zum Ernten benötigt wird. Herzlichen Dank sagen wir Deborah für ihre anschauliche und tolle Erklärungen und dass sie sich so viel Zeit für uns genommen hat, sowie Familie Essig die dieses Ereignis jedes Jahr möglich macht.
Diesen Artikel finden Sie auch auf Facebook.
Waldwoche
Eine wunderschöne Waldwoche erlebten die Kinder des Kindergarten Goethestraße. Jeden Morgen machten sich alle Kinder mit ihren Erzieherinnen bei strahlendem Wetter auf den Weg, um den Tag auf und um den Grillplatz im Haftenwald zu verbringen. Tolle Aktionen warteten schon auf die Kinder. Wie jedes Jahr besuchte uns Herr Schall und ging mit uns mitten durch den Wald, was von den Kindern viel abverlangte. Gleichgewicht halten, balancieren und Ausdauer erforderte die kleine Wanderung über weiches Moos oder Blätter unter denen sich so manche Unebenheiten versteckten. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Schall, der sich jedes Jahr Zeit für uns nimmt und uns viel Wissenswertes über den Wald erzählt.
Frau Zimmermann baute einen Bewegungsparcours auf, an dem sich die Kinder nach Herzenslust austoben konnten. Auch dabei wurde viel gelernt! Die Koordination von Händen, Armen und Füßen musste stimmen, um sich von Seil zu Seil zu hangeln oder über die gespannte Slackline zu balancieren!
Auch unsere Waldwichtel waren wieder fleißig uns luden uns zu einer abenteuerlichen Schatzsuche ein.
Das Grillfest mit Eltern und Geschwister fand am Freitag statt und so ließen wir unsere tolle Waldwoche ausklingen. Die Eltern staunten, was wir wieder alles gefertigt haben, Spinnennetze, Webrahmen, Blütenbilder, ein großes Tipi, eine Waldeule als Mandala und Vieles mehr.
Herzlichen Dank sagen wir unseren Männern vom Bauhof und unserem Elternbeirat/ Eltern für Ihre Unterstützung, sowie allen die einen leckeren Salat mitgebracht haben.
Diesen Artikel finden Sie auch auf Facebook.
Tri Tra Trallala…
...erklang es beim Ferienprogramm im Kindergarten Goethestraße. Doch die Kinder staunten nicht schlecht, als sie diesmal vom Räuber Hotzenplotz begrüßt wurden. Der wollte eigentlich von der Hexe Schabernack ins Schloss der Prinzessin gezaubert werden, um eine goldene Vase zu klauen äh natürlich zu leihen. Aber da er die Hexe so verärgert hat, verzaubert sie ihn kurzerhand in den Kasper und diesen in den Räuber, um ihm zu zeigen wie schön es ist gut zu sein. Da aber Kasper mit Gretel und Seppel ins Schloss eingeladen waren, freut sich der falsche „Kasper“ natürlich sehr und verschwindet gleich in der Schatzkammer. Zum Glück haben die Kinder gut aufgepasst und mit deren Hilfe konnte Hexe Schabernack alles wieder richtig zaubern und den Räuber wieder mit in den Wald nehmen. Bei einem leckeren Eis ließen wir den Nachmittag im Kindergarten Goethestraße ausklingen.
Diesen Artikel finden Sie auch auf Facebook.