Hauptbereich
Unser Betreuungs-ABC
Hier erfahren Sie von A - Z alles Wesentliche über unsere Betreuung in Berwangen.
A - Abholen, Aufsichtspflicht, etc.
Abholen und Gehen
- Die Kinder müssen bis zu den schriftlich vereinbarten Zeiten abgeholt sein. Vor dieser vereinbarten Zeit können Sie ihr Kind jederzeit abholen.
- Eine Einverständniserklärung brauchen wir, wenn Ihr Kind alleine nach Hause geht, sowie Namen der Personen, die ihr Kind abholen dürfen.
- Alle Abweichungen von den vereinbarten Betreuungszeiten/Abholmodalitäten müssen uns von den Erziehungsberechtigen immer schriftlich mitgeteilt werden (formlos mit Datum und Unterschrift).
Aufsichtspflicht
- Die Aufsichtspflicht beginnt mit der Ankunft des Kindes in den Räumlichkeiten der Betreuung und mit der Begrüßung der Betreuerinnen.
- Sie endet nach der vereinbarten Betreuungszeit, wenn ihr Kind nach Verabschiedung die Betreuung verlässt oder abgeholt wird.
- Eine Betreuung im Schulkindalter gestattet den Kindern zum Einen mehr Freiraum, bedarf aber auch einer erhöhten Verlässlichkeit der Kinder.
- Sollte diese bei einzelnen Kindern nicht gegeben sein und/oder vermehrt ein für die Gruppe und Betreuung unzumutbares Verhalten auftreten, kann dies zum Ausschluss führen.
D - Datenschutz, Drinnen und Draußen, etc.
Datenschutz
- Wir unterliegen der Schweigepflicht und tauschen Informationen und persönliche Daten nur mit Ihrem Einverständnis aus.
- Sollten sich Anschrift oder Telefonnummern ändern, geben Sie uns bitte Bescheid. Wir benötigen eine verbindliche Telefonnummer, unter der der/die Erziehungsberechtigte/n immer erreichbar sind.
Drinnen und draußen
- Wir stellen den Kindern kreative Angebote, Bastel- und Spielmaterial zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit selbst zu entscheiden, was und mit wem sie spielen wollen.
- Draußen, auf dem Schulhof, hat ihr Kind genügend Platz, um sich unter Aufsicht auszutoben.
- Wir gehen bei fast jedem Wetter raus, machen Spaziergänge oder gehen zum Spielplatz. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung mitgeben.
E - Essen, etc.
Essen
- Ihr Kind darf gerne ein Vesper mitbringen. Kinder, die bis nachmittags bleiben, sollten entsprechend mehr Verpflegung mitbringen.
- Ihr Kind hat die Möglichkeit an einem warmen Mittagstisch teilzunehmen. Dadurch entstehen zusätzliche Kosten.
- Bei Krankheit bis 9:30 Uhr in der Küche telefonisch abmelden: Telefonnummer: 7266-208-40
F - Ferienbetreuung, etc.
Ferienbetreuung
- Die Gemeinde bietet in allen Ferien (außer Weihnachtsferien) eine Ferienbetreuung an, sofern genügend Kinder angemeldet werden.
- Weitere Informationen erhalten Sie hier, in der Betreuung, im Sekreteriat der Schule oder im Sozialamt bei Frau Zott, Telefonnummer: (Telefonnummer: 07266 208 29).
H - Hausaufgaben, etc.
Hausaufgaben
- Kinder die bis 16Uhr/17Uhr angemeldet sind haben die Möglichkeit ihre Hausaufgaben, in einem festgelegten zeitlichen Rahmen von einer Stunde zu erledigen.
- Nachholen von Versäumten, Strafarbeiten sowie Leseaufgaben sind zu Hause zu machen.
- Es obliegt den Eltern die Hausaufgaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu prüfen.
- Bei Fehlverhalten und Störung behalten wir uns vor die Hausaufgaben sofort zu beenden.
- Die Hausaufgaben sind ein freiwilliges Angebot und nicht verpflichtend.
- Wir verstehen uns nicht als Nachhilfe oder Einzelbetreuung. Bei Bedarf steht die Hausaufgabenhilfe in Kirchardt zur Verfügung.
K - Krankheit, etc.
Krankheit
- Bei allen ansteckenden Krankheiten, wie Erbrechen, Durchfall, fiebrige Infekte, Kopflausbefall, darf Ihr Kind die Betreuung nicht besuchen.
- Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Ihr Kind krank ist und nicht zur Betreuung kommt.
- Es ist uns nicht erlaubt, den Kindern Medikament zu verabreichen. Sollte Ihr Kind unter einer chronischen Erkrankung oder einer Allergie leiden, kommen Sie bitte auf uns zu.
N - Netzwerk, etc.
Netzwerk
- Die Kernzeit ist Erziehungspartner innerhalb des Familienzentrums und kooperiert insbesondere
- mit der Schule,
- der Schulsozialarbeit,
- der JuLe (Jugendhilfe im Lebensfeld),
- und der Erziehungsberatungsstelle des Landratsamtes.
- Werden innerhalb der Kooperation personenbezogene Daten ausgetausch, bitten wir Sie um eine Schweigepflichtsentbindung.
R - Regeln, etc.
Regeln
- Regeln erleichtern das Miteinander in allen Gemeinschaften.
- Alle notwendigen Regeln werden in der Gruppe mit allen Kindern besprochen und auf deren Einhaltung geachtet.
- Bitte unterstützen Sie uns dabei. Bei Problemen kommen wir auf Sie zu.
So, das war`s auch schon!
Wir freuen uns auf Ihr Kind und wünschen uns allen eine schöne, gemeinsame Zeit!
Ihr Betreuungsteam